BLAUES RAUSCHEN trifft/with: Balázs Kovács und Enrique Tomás
Shownotes
Essen, 17.07.2021 (see english version below)
Ist ein Konzert noch ein Live-Erlebnis, wenn die Akteurinnen vor leeren Rängen in die Kamera hinein ein „Geisterspiel“ absolvieren? Können der heimische Screen und das Surroundsystem auf Zimmerlautstärke die Aura eines Clubs oder Open-Airs ersetzen? Befördern die die Künstlerinnen hierbei eine Selbstentwertung ihres Schaffens oder setzen sie sich sich sogar dem Verdacht der eitlen Selbstinszenierung aus? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Balázs Kovács und Enrique Tomás, wenn sie in einigen Wochen beim Festival BLAUES RAUSCHEN jeweils eine Lecture Performance abhalten. Wir haben beide in kurzen Zoom-Sessions zu ihren aktuellen Erfahrungen und Forschungsansätzen befragt.
Homepage Enrique Tomás / Tangible Music Lab, Linz / Künstlerseite Balázs Kovács / Sommercamp/Hangfarm
Hier unseren Newsletter abonnieren:
Is a concert still a live experience when the actors play a “ghost game” in front of empty stands in front of the camera? Can the home screen and the surround system at room volume replace the aura of a club or open air? Do the artists encourage a self-devaluation of their work or do they even expose themselves to the suspicion of vain self-presentation? Balázs Kovács and Enrique Tomás deal with questions like these when they each hold a lecture performance at BLAUES RAUSCHEN festival in a few weeks' time. In short zoom sessions we asked both of them about their current experiences and research approaches.
Keep in touch and stay informed with our newsletter:
© open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH
Neuer Kommentar