BLAUES RAUSCHEN: Festival News 2022
Shownotes
**BLAUES RAUSCHEN ´22: **
Vom 27.- 30. September 2022 verwandeln erneut Künstler*innen Teile des Ruhrgebiets erneut in ein Labor für inhaltliche Auseinandersetzung im Sinne einer ,Standortbestimmung im digital'. In Essen, Gelsenkirchen und Herne präsentiert BLAUES RAUSCHEN elektronische Avantgarde, Outlaw-Pop, Digitalmusik und Akustische Kunst.
In diesem Jahr gibt es neben dem schon bekannten Performance-Format von jeweils 20 Minuten pro Künstler*in / Act in diesem Jahr neue Formate und Ideen, die Moderatorin Kyra Preuss in der frisch gemixten Episode #14 vorstellt. Viel Spaß dabei…
Mehr über BLAUES RAUSCHEN auf unserer Festival-Webseite:
Und hier geht´s zum Open Call für "Radical Transducers"
© open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:23: Rauschen die nächste Ausgabe des Festivals BLAUES RAUSCHEN bahnt sich an mit aktueller Musik Installation und Experimenten zum Thema Standortbestimmung im digital,
00:00:35: mein Name ist Kira Preuß und ich sage herzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres Festival Podcast.
00:00:42: Music.
00:00:48: Nach den positiven Resonanzen auf das letztjährige Festival freuen sich die künstlerische Leitung und das Organisationsteam des Festivals sehr dass etliche Förderer jetzt wieder grünes Licht gegeben haben,
00:01:00: und damit eine Fortsetzung in diesem und das ist das Besondere auch im nächsten Jahr gesichert ist.
00:01:07: Aktuell beschäftigt sich das Team des Vereins open systems deshalb mit der finalen Programmplanung denn schon im Herbst geht es los vom 27 bis zum 30 September 28.
00:01:19: Künstler Erinnern an vier Tagen in Essen Gelsenkirchen und Herne Performance es und Konzerte aus den Bereichen Elektroniker Klangkunst field recording,
00:01:31: postdigital ja und Maschinen Vogt die sich mit dem Zusammenspiel von digitalen Möglichkeiten und handgemachter Kunst beschäftigen.
00:01:39: Auch in diesem Jahr kommen wieder international und regional namenhafte aber auch bislang unentdeckte Künstler innen auf die Bühnen in den kreativen Quartieren der Region.
00:01:50: Dazu der künstlerische Leiter Karl Heinz Lohmann das Festival unter dem Thema der digitalen Transformation zwischen akustischen Klanglandschaft
00:02:01: körperlichen Erfahrungen mit Klang live coding als Konzert und dem Einfluss der Technologie auf die Wahrnehmung,
00:02:08: und das Verhältnis von realen und imaginierten Räume.
00:02:13: Erstmalig ermöglicht die Stadt Essen in diesem Jahr ein virtuelles und ein kollaboratives Projekt
00:02:21: z.b. geht es in der lecture Performance freesound territories von Friedhelm Hartmann und Hans-Josef Florian um das Ausprobieren von kollektiven komponieren wir Internet,
00:02:32: zur Demonstration haben wir zur Unterstützung von den beiden.
00:02:37: Komponisten aus Israel England und Ungarn eingeladen ihre Hyper soundtouch bräunt sind die interaktiven Schnittpunkte an denen sich multikulturelle Klang Ressourcen im World Wide Web treffen.
00:02:50: Und was im virtuellen Raum geht geht natürlich auch vor Ort im dreitägigen höckle mit Peter Körner aus New York.
00:02:59: Geht es in einem Workshop unter Einbeziehung leicht zugänglicher Musik Tools um das Thema.
00:03:06: Radical transducers also radikale Wandler open sound performance seqlab.
00:03:13: Dazu wollen wir Musiker Sänger DJs Tanz und Performance Künstlerinnen aber auch visualist innen,
00:03:20: Hacker und Hackerin Programmierer Ingenieurin und so weiter einladen und in dem Workshop soll es im Wesentlichen darum gehen.
00:03:28: Wie können wir die digitale Technologie ökologischer einsetzen und das was wir haben effizienter nutzen,
00:03:36: und wiederverwenden ja wir sind gespannt mit Sicherheit wird das Festival dem Publikum wieder intensiver Begegnung mit Künstlerinnen und ihren innovativen Ideen rund um Sound und technische Experimente ermöglichen.
00:03:51: In einer der nächsten Podcast Folgen stellen wir das komplette Programm vor dann wird es natürlich auch auf der Homepage zu finden sein www.blau.de draussen.de.
00:04:01: Das alles wieder live und laut ab dem 27. September in Essen Gelsenkirchen und Herne.
00:04:07: Hinweisen möchte ich jetzt schon auf unseren nächsten Podcast in zwei Wochen dann geht es um Anträge und Förderung im Kulturwerk.
00:04:17: Wer keine Neuigkeiten in der Entwicklung des Festivals verpassen will.
00:04:21: Abonniert am besten unseren Newsletter den Link dazu und auch zum Teilnahme Aufruf für das hacking-lab stellen wir in den schauen ausbach.
00:04:30: Das war's auch schon für heute mit dieser kurzen Vorschau auf das nächste blaue RAUSCHEN sage ich tschüss alles Gute und bis bald.
00:04:39: Music.
Neuer Kommentar