BLAUES RAUSCHEN: "Humanizing the machine self"

Shownotes

OPEN SOUND PERFORMANCE HACKLAB

"Was wäre, wenn wir künstliche Intelligenz einsetzen würden, um mehr Menschlichkeit einzubringen und unseren eigenen Ausdruck in den Vordergrund zu stellen, anstatt ihn zur Nebensache zu machen?" Dieser Frage geht das Open Sound Performance Hacklab "Humanizing the machine self" nach. Vom 14. bis zum 17.06.2023 öffnet dazu die Folkwang Musikschule in Essen ihre Tore.

In einem Open Call suchen wir 10 Künstlerinnen, die in einem Workshop an 4 Tagen zusammen neue Ideen rund um Sound und Performance erforschen wollen. Mit Instrumenten, Computern, Kameras, KI-Tools und menschlicher Interaktion. Wer sich für so ein kollektives Experiment begeistern kann, ist herzlich aufgerufen, dabei zu sein: Musikerinnen, Tänzerinnen, Puppenspielerinnen oder Programmierer*innen, Video Artists oder Vocal Talents - alle sind willkommen.

Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit wird am Ende in einer Aufführung auf dem Festival Blaues Rauschen vorgestellt. Geleitet wird dieses Projekt von einem Routinier in Sachen Hacklabs: Peter Kirn. Mit ihm sprachen wir darüber, was die Teilnehmenden und das Publikum bei "Humanizing the machine self" erwartet. Jetzt online in der aktuellen Folge unseres Podcasts.

Viel Spaß beim Hören wünscht das BLAUES RAUSCHEN-Team

Hier geht es zum OPEN CALL

Infos:

  • Einreichungsfrist: 24.04.2023

  • Bekanntgabe der Teilnehmer*innen: 05.05.2023

  • Hacklab days: 14. – 17.06.2023

  • Finale performance: 17.06.2023

  • Ort: Folkwang Musikschule Essen, Thea-Leymann-Straße 23, 45127 Essen

© open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.