BLAUES RAUSCHEN "KI - kreatives Tool?"
Shownotes
In dieser Podcast-Episode sprechen wir über Künstliche Intelligenz als Baustein kreativer Prozesse. Dazu hören wir Positionen von Portrait XO und Sarah Rothberg, zwei Künstlerinnen, die sich mit entsprechenden Möglichkeiten intensiv auseinandersetzen. Moderation: Kyra Preuss.
Infos + Tickets: www.blauesrauschen.de
© open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH
Transkript anzeigen
00:00:00: Lass mich Dich noch mal hören bitte du weißt nicht ganz so weit weg von Mikro wenn es irgendwie geht und ja lieben Dank dass du ein weiteres Mal bereit bist hier.
00:00:12: Ja hallo hallo mein Name ist Julia Nitschke ich bin vom Atelier automatic es ist gut.
00:00:19: So ja das ist soweit gut.
00:00:26: Dann wird ja tatsächlich stell dich doch bitte einmal kurz einen potenziellen Begründung,
00:00:34: ja hallo mein Name ist wieder Nitschke und ich bin Teil vom Atelier automatique das Atelier Automatik ist ein ja ein Kunstraum
00:00:47: in Bochum und das ist ein working place oder co-working place für KünstlerInnen im Ruhrgebiet,
00:00:57: und ich selber bin eben auch Performance-Künstlerin
00:01:02: und genau das ist Atelier ist ein guter Ort um in der Freiberuflichkeit zu arbeiten.
00:01:12: Wenn du sagst du bist pattama wenn was machst du denn was was wie sieht deine Kunst aus.
00:01:19: Ich habe unterschiedliche Performance Formate mit meiner Kollegin Caroline Cup habe ich einen Format das heißt labern über das eigene Land das ist eine.
00:01:33: Performance Reihe wo wir uns mit kritisch mit Deutschland auseinandersetzen und irgendwie uns mit aktuellen Themen aus der Gesellschaft auseinandersetzen und immer auch so versuchen so ein roten Faden
00:01:51: auch so bin die Nazizeit so zu.
00:01:56: Zu flechten und versuchen das dann so alles miteinander so zu verbinden oder so aufzuzeigen wie eigentlich.
00:02:06: Nazifizierung Deutschlands nicht gut funktioniert hat im Großen und Ganzen und wie wir heute noch darunter in verschiedenen Bereichen leiden das ist so eine Performance Reihe von mir die ich
00:02:20: mache und dann gibt es noch andere Formate das,
00:02:26: wo ist es gibt doch solo Formate und aber auch mit den working-class daughters und ihr Verbot zusammen.
00:02:35: Letzten uns auch viel mit so Themen.
00:02:39: Ich höre dich ja meine Leitung ist nicht so gut.
00:02:51: Ich mache mal das Video aus ich weiß gerade nicht wie
00:02:58: aber ein Video von mir aus auch aus
00:03:09: ja ja.
00:03:15: Ist nicht so wichtig im Moment ja super toll.
00:03:27: Ja vielleicht muss ich das ja auch gar nicht so im Detail erzählen aber ich wollte das nur grundsätzlich,
00:03:36: was uns natürlich interessiert ist,
00:03:38: Mathematik selber vielleicht kannst du noch ein bisschen auf die Ausrichtung eures,
00:03:48: eingehen Stichwort queerfeministischer
00:03:54: aber hätten dass ihr da im Bereich sichtbar machen unterwegs seid also meine Frage dazu was macht das Atelier automatique,
00:04:07: aus vielleicht,
00:04:09: in Ergänzung oder auch im Gegensatz zu anderen Veranstaltung zu hoffen ja so dass er Automatik das ist
00:04:19: ja in erster Linie eine Kurve kriegen
00:04:22: Space und quasi Büro für alle möglichen freiberuflich arbeiten Künstler in Bochum und im Ruhrgebiet
00:04:33: und viele von uns sind vor allem so im Performance Bereich unterwegs aber es gibt auch.
00:04:42: Welche die eher Fotografie machen oder im Produktionsleitung also im organisatorischen Bereich im Kunst und Kulturbereich arbeiten.
00:04:55: Und aber genau und,
00:05:02: leben und gerade tagsüber ist es vor allem ein benutzen wir es als Büro und teilweise auch als Probenraum so gut es geht
00:05:11: und dann haben wir noch eine Werkstatt wo dann die bildenden Künstlerinnen von uns auch arbeiten.
00:05:20: Uwe auch alle möglichen ja Werkzeuge und solche Dinge haben und genau und abends
00:05:31: also genau und dann die andere Seite des Ateliers ist dass wir regelmäßig Veranstaltung machen.
00:05:41: Also Ausstellung oder auch Performance ist kleinere.
00:05:49: Alle möglichen diskussionsformate und.
00:05:55: Genau und was für aufmachen ist oder auch ein Teil von unserer Arbeit ist dass wir unseren Raum.
00:06:02: Wenn es geht auch für andere politische Gruppen die jetzt nicht unbedingt zu in der Kunst und Kultur fastet sind aber.
00:06:10: Irgendwie aktivistisch unterwegs sind das wenn die einen Ort brauchen.
00:06:17: Für Plenum oder so dann versuchen wir da auch meistens auszuhelfen soweit es geht und das vielleicht auch wichtig zu wissen unser Raum funktioniert schon so dass.
00:06:30: Also wir sind so um die 20 Mitglieder und dann gibt es aber so.
00:06:36: Sieben bis acht Mitglieder die das alles organisatorisch so festhalten und aufrechterhalten.
00:06:43: Und diese Arbeit ist so ehrenamtlich und passiert neben unseren eigentlichen Jobs und Kunst die wir machen.
00:06:58: Ja und wie kam es zu der Kooperation jetzt mit dem Festival BLAUES RAUSCHEN.
00:07:07: Ja also das ist ja jetzt auch schon.
00:07:10: Ich glaube mindestens unser zweites oder drittes Mal dass ihr bei uns zu Besuch seid zu Besuch seid,
00:07:23: und wir sind nicht BLAUES RAUSCHEN in diesem Moment
00:07:30: wenn du dir jetzt gar nicht sprechen du müsstest also dann schon konkret sagen das zweite Mal das BLAUES RAUSCHEN bei uns in den Räumlichkeiten stattfindet sowas in der Art okay
00:07:43: ja also das ist jetzt das zweite Mal dass das blaue RAUSCHEN Festival bei uns stattfindet und.
00:07:53: Ja das ist eigentlich so dass das blaue RAUSCHEN Festival uns gefragt hat ob wir als venue dabei sein können und wollen
00:08:01: und genau dann schauen und so funktioniert das häufig bei uns dass uns.
00:08:09: Dass man das erstmal anfragen kann ob es Zeit und Lust gibt im Team und wenn das dann so ist dann,
00:08:19: machen wir das und so war das z.b. beim blauen RAUSCHEN Festival auch so.
00:08:25: Und genauen außerdem gibt es noch eine personelle Überschneidung also.
00:08:32: Ich bin auch mit Natalie pielok sehr gut befreundet die ist ja auch Teil vom blauen RAUSCHEN Festival.
00:08:39: Und dann kann ich da rein ich finde das gut wenn das sozusagen die Freundschaft ist klar ich weiß das.
00:08:48: Wäre es okay ich hier von einer Verletzung zu sprechen ist das eine Verletzung.
00:08:58: Wie meinst du also dass ich das Atelier mit dem blauen RAUSCHEN Festival vergessen Unterorganisation,
00:09:13: weil ich fände es gut wenn wenn wir sozusagen an dieser Stelle darauf kommen könnten durch die Vernetzung eben zum Beispiel mit solchen aktiven aktiven Menschen geht Natalie pielok
00:09:25: ist jetzt entstanden dass ein eine Seminarveranstaltung der Ruhr-Universität im Zusammenhang mit BLAUES RAUSCHEN.
00:09:34: Im Atelier automatique stattfindet.
00:09:38: Ja danke für die Antwort schon mal,
00:09:46: ja genau also aber auch personelle Überschneidungen.
00:09:53: Jetzt z.b. mit Natalie pielok die ja auch sehr aktiv ist und auch in Gelsenkirchen einen eigenen Raum hat das Kuss das so.
00:10:03: Ähnlich vielleicht funktioniert wie das Atelier.
00:10:06: Und da stehen wir auch auf jeden Fall viel so im Austausch und sind da auch immer dran.
00:10:14: So miteinander weiterzuarbeiten oder uns zu vernetzen und genau und für diese Festival Ausgabe ist es auch dann so dass Natalie es geschafft hat.
00:10:28: Ihr Seminar dass ich an der Ruhr-Universität in Bochum gibt eben dann,
00:10:33: damit zur Veranstaltung ins Tasche je zu kommen und so daneben diese Netzwerke die sich so im Ruhrgebiet von Stadt zu Stadt wandern eben.
00:10:44: Auch hier im Atelier Station zu machen.
00:10:50: Tertip geht's da an der Stelle wirklich um ein zwei Sätze die wir jetzt daraus schneiden werden und dann waren wir das hier in unserem Podcast ein.
00:11:04: Okay Karl dann danke dir.
Neuer Kommentar