BLAUES RAUSCHEN

*BLAUES RAUSCHEN, das Festival für digitale Soundexperimente, elektronische Musik, Performance, Tanz und Installation, lotet Möglichkeiten aus, die aktuelle technische Entwicklungen Künstler*innen und ihrem Publikum bieten.
Präsentiert werden Künstler*innen, die die Möglichkeiten analog/digitaler oder rein digitaler Technik nutzen, um künstlerische und politische Positionen zu Fragen aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen einzunehmen.
Dazu finden in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets Konzerte, Performances, Installationen und Vorträge statt. Die Künstler*innen treten in 25-Minütigen Slots und nahezu ohne Pause hintereinander auf. Infos auf www.blauesrauschen.de

BLAUES RAUSCHEN ist eine Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins open systems in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, dem NRW KULTURsekretariat, dem Regionalverband Ruhrgebiet RVR, dem Musikfonds und den ausrichtenden Kommunen sowie weiteren Sponsoren und Partnern.
________________________________________________________________________
* BLAUES RAUSCHEN, festival for electronic music and digital experiments, explores possibilities that current technical developments offer artists and their audiences.
Artists will be presented who use the possibilities of analog / digital or purely digital technology to take artistic and political positions on questions of current social developments.
Concerts, performances, installations and lectures will also take place in different cities of the Ruhr Area. The artists perform in 25-minute slots and almost without a break one after the other.

BLAUES RAUSCHEN is an event of the non-profit association open systems in cooperation with the state of North Rhine-Westphalia and the organizing municipalities as well as other sponsors and partners.

© Musik: Karl-Heinz Blomann
© Produktion: open systems e.V. / studio b media

BLAUES RAUSCHEN

Neueste Episoden

Räume, Sound und Risiken

Räume, Sound und Risiken

8m 28s

In dieser Episode werfen wir einen Blick hinter die Kulissen zweier neuer Spielorte des Festivals BLAUES RAUSCHEN: das Storylab kiU in Dortmund und das Makroscope in Mülheim. Kyra Preuß spricht mit Harald Opel und Felix Möser über künstlerische Risiken, immersive Klangräume und gesellschaftliche Visionen.
Ein Gespräch über Räume, in denen Kunst experimentieren darf und in denen neue Begegnungen möglich sind.

Innovation oder Bedrohung? KI in der Musik

Innovation oder Bedrohung? KI in der Musik

12m 31s

PODCAST EPISODE 28 – Innovation oder Bedrohung? KI in der Musik

Bevor am 23.05.2025 das diesjährige Festival BLAUES RAUSCHEN startet, werfen wir hier einen Blick auf ein Thema, das aus der Diskussion um die Entwicklung unseres Kulturverständnisses nicht mehr wegzudenken ist. Es geht um KI und den Einfluss entsprechender Technologien auf Musik und Kultur. Künstliche Intelligenz verändert längst Teile der Musikindustrie: Von generierten Sinfonien bis zu Festivals, die gezielt mit KI arbeiten. Doch was bedeutet das für künstlerisches Schaffen? Wie verbindet sich Code mit Kreativität?
In Episode 21 haben wir bereits über KI als kreatives Werkzeug gesprochen. Heute betrachten wir...

Programm - Projekte - Perspektiven

Programm - Projekte - Perspektiven

8m 43s

Moderatorin Kyra Preuss wirft mit Karl-Heinz Blomann, künstlerischer Leiter des Festivals, und Eckart Waage, erster Vorsitzender des ausrichtenden Vereins open systems, einen Blick auf das aktuelle Festival BLAUES RAUSCHEN und die Ideen hinter seinem Programm, auf den Grundgedanken, der das Festival nunmehr schon seit 2017 trägt und auf die Perspektiven, die damit verbunden sind.

Creative Exploration

Creative Exploration

10m 0s

Gespräch mit der amerikanischen Musikerin und Komponistin Sarah Belle Reid.